Kommunikationsplan (1151)
Um was geht’s?
Wir fragen uns in diesem Kapitel, wer im Projekt welche Art von welcher Kommunikation bekommt. One-size-fits-all ist der falsche Ansatz.
Kurze Erinnerungshilfe
- Antwort auf die Frage „Wann und wie werden Informationen verteilt bzw. bereitgestellt?“
- Muss individuell auf das Projekt zugeschnitten sein.
- Mögliche Inhalte: Kommunikationsgegenstand, Grund der Verteilung, mitzuteilende Information, Zeitrahmen und Häufigkeit, wer verantwortet die Übermittlung, wer verantwortet die Erstellung, Zielperson/-gruppe, erforderliche Technologie, Vertreterregelung, offene Punkte, ihre eigenen Punkte.
- Der Projektleiter ist letzten Endes verantwortlich für die Kommunikation.
- Wann haben wir einen guten Kommunikationsplan? Wenn sich alle Stakeholder gut informiert gefühlt haben – nicht zu viel, nicht zu wenig – und wenn diese Kommunikation im Vorfeld geplant war.
Reflexionsfragen
- Stellen Sie sich die Frage der Informationsverteilung?
- Schneiden Sie die Antwort individuell auf Ihr Projekt zu?
- Wie und wo dokumentieren Sie die Antwort? Also Ihren Plan?
- Setzen Sie Ihre Kommunikationspläne auch um?
- Wie gut fühlen sich Ihre Stakeholder im Allgemeinen informiert?
Copyright Gita GmbH. Alle Rechte vorbehalten