PIK0310

Kommunikationsplan (1151)

Um was geht’s?

Wir fragen uns in diesem Kapitel, wer im Projekt welche Art von welcher Kommunikation bekommt. One-size-fits-all ist der falsche Ansatz.



Kurze Erinnerungshilfe
  • Antwort auf die Frage „Wann und wie werden Informationen verteilt bzw. bereitgestellt?“
  • Muss individuell auf das Projekt zugeschnitten sein.
  • Mögliche Inhalte: Kommunikationsgegenstand, Grund der Verteilung, mitzuteilende Information, Zeitrahmen und Häufigkeit, wer verantwortet die Übermittlung, wer verantwortet die Erstellung, Zielperson/-gruppe, erforderliche Technologie, Vertreterregelung, offene Punkte, ihre eigenen Punkte.
  • Der Projektleiter ist letzten Endes verantwortlich für die Kommunikation.
  • Wann haben wir einen guten Kommunikationsplan? Wenn sich alle Stakeholder gut informiert gefühlt haben – nicht zu viel, nicht zu wenig – und wenn diese Kommunikation im Vorfeld geplant war.

Reflexionsfragen
  • Stellen Sie sich die Frage der Informationsverteilung?
  • Schneiden Sie die Antwort individuell auf Ihr Projekt zu?
  • Wie und wo dokumentieren Sie die Antwort? Also Ihren Plan?
  • Setzen Sie Ihre Kommunikationspläne auch um?
  • Wie gut fühlen sich Ihre Stakeholder im Allgemeinen informiert?

Copyright Gita GmbHAlle Rechte vorbehalten

Kommunikationsplan (1151) Read More »

Antwortmaßnahmen auf Risiken (1142)

Um was geht’s?

Die beste Analyse hilft nichts, wenn anschließend keine Maßnahme erfolgt. Don’t confuse anlysis with action…



Kurze Erinnerungshilfe
  • Was machen wir mit den benannten Risiken?
  • Grundsätzlich haben wir folgende Möglichkeiten:
    • Nichts tun.
    • Nichts tun, aber Notfallplan haben.
    • Vermindern oder Vermehren – Eintrittswahrscheinlichkeit oder Auswirkung.
    • Jemand anderem übertragen.
    • Vermeiden oder Erzwingen.


Kurze Erinnerungshilfe
  • Analyse nicht mit Umsetzung verwechseln.
    • Wirksamkeit prüfen.
    • Notwendigkeit prüfen.
    • Diskussionen aushalten.

Und in der Praxis?

Wenn Risikomanagement allgemein ein Stiefkind ist, dann ist dieses Kapitel das „Schwarze Loch„. Viele gut gemeinte Ansätze im Risikomanagement enden bei der Analyse. Und setzen nicht um. Dann hätte man sich aber die ganze Arbeit auch sparen können.


Reflexionsfrage

Ganz einfache Nagelprobe, um zu sehen, wie es um Ihr Risikomanagement steht: Wieviele im Vorfeld geplante Risikomaßnahmen haben Sie die letzten vier Wochen aktiv umgesetzt?

Wenn Ihre Antwort lautet: „Keine, weil keine Zeit, ich hatte so viele Probleme zu lösen“, sollte alles klar sein 🙂


Copyright Gita GmbHAlle Rechte vorbehalten

Antwortmaßnahmen auf Risiken (1142) Read More »

Risiken identifizieren und analysieren (1141)

Um was geht’s?

Um mit Risiken wirkungsvoll umzugehen, müssen diese zuerst richtig beschrieben und dann auch noch angemessen bewertet werden.



Kurze Erinnerungshilfe
  • Risiken lassen sich erst richtig managen, wenn sie richtig benannt sind.
    • Das Risiko ist: Was passiert, wenn’s passiert? Was sind die Auswirkungen auf meine Ziele?
  • Abkürzende Beschreibungen sind natürlich erlaubt – wenn alle Beteiligten wissen, worum es tatsächlich geht.
  • Beim Risiko geht es vor allem um die Auswirkung! Benennen Sie die so konkret wie möglich.


Kurze Erinnerungshilfe
  • Wie schlimm ist schlimm = Risikoanalyse
  • Schlangenbeispiel
  • Risikoanalyse
    • braucht ein (richtig) beschriebenes Risiko,
    • das dann in Bezug auf Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung bewertet wird.
  • Pragmatischer Ansatz:
    • Beides auf einer Skala von 1 bis 5 bewerten.
    • Alles zusammenführen (Beschreibung, Bewertung, Maßnahme).
    • Vielleicht Risiko grafisch in einer Matrix – Eintrittswahrscheinlichkeit gegen Auswirkung – eintragen.

Und in der Praxis?

Nun, die methodische Analyse erfolgt in der Regel meist nur „aus dem Bauch“. Wobei Bauchgefühle gar nicht so schlecht sind – deuten sie doch frühzeitig auf Gefahrenzonen oder generell Zonen großer Unsicherheit.

Schlimmer als mangelnde Analyse ist die Reduzierung eines Risikos auf die reine Unsicherheit. Das ist aber nur die eine Hälfte der Wahrheit.


LernLetter

LernLetter sind ergänzende PDF-Dokumente, die ein Themengebiet noch weiter behandeln und ein Stück tiefer in die Materie eindringen.


Reflexionsfragen
  • Wie beschreiben Sie Risiken? Nur als Unsicherheit?
  • Bringen Sie die Auswirkung zum Ausdruck, wenn die Unsicherheit eintreten sollte?

Copyright Gita GmbHAlle Rechte vorbehalten

Risiken identifizieren und analysieren (1141) Read More »

Was sind eigentlich Risiken? (1140)

Um was geht’s?

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Wesen eines Risikos: Sollte nicht mit einem Problem verwechselt werden, immer einen Zielbezug haben und – oh Wunder – darüber aufklärt, warum der oft genutzte Satz „Risiko und Chance“ falsch ist.



Kurze Erinnerungshilfe
  • (Negative) Risiken sind etwas anderes als Probleme.
    • Risiko: Ich sehe dunkle Wolken, es könnte regnen. Muss aber nicht.
    • Problem: Ich stehe im Regen und werde nass.
  • Problemlösung ist teurer als (negative) Risiken.
    • Umgang mit Risiken: Prävention.
    • Umgang mit Problemen: Reaktion.
  • Ein Risiko ist kein Problem – noch nicht…


Kurze Erinnerungshilfe
  • Ein Risiko ist eine Unsicherheit, die eine Auswirkung auf eines meiner Ziele hat.
  • Nicht die Unsicherheit (Gewitter, Stau) ist das Risiko, sondern die Auswirkung auf mein Ziel in Verbindung mit dieser Unsicherheit.
  • Keine Ziele – keine Risiken.
  • Risiko = Eintrittswahrscheinlichkeit x Auswirkung.
  • Praxistipp: Zielbetrachtung vor Risikobetrachtung.


Kurze Erinnerungshilfe
  • Risiko = Unsicherheit x Auswirkung
    • Negative Auswirkung = Negatives Risiko = Bedrohung
    • Positive Auswirkung = Positives Risiko = Chance
  • Der Begriff Risiko an sich ist wertneutral.
    • Auch wenn er im Alltag nicht so verwendet wird.
    • Alle Normen sprechen aber von positiven und negativen Risiko – Bedrohung und Chance.
  • Wenn wir uns nur auf die Bedrohungsseite konzentrieren, verpassen wir die Hälfte der Möglichkeiten, die uns das Risikomanagement geben kann.

Und in der Praxis?

Risikomanagement ist ein Stiefkind. Jeder spricht drüber – umgangssprachlich. Methodisch wird allerdings wenig dafür getan, Risiken systematisch zu erheben und konsequent zu verfolgen.

Dabei ist es eine Binsenweisheit, dass Prävention billiger ist als zu warten, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist.


LernLetter

LernLetter sind ergänzende PDF-Dokumente, die ein Themengebiet noch weiter behandeln und ein Stück tiefer in die Materie eindringen.


Reflexionsfragen
  • Hand aufs Herz: Wie gehen Sie mit Bedrohungen um?
  • Unterscheiden Sie bewusst zwischen Bedrohung und Problem?
  • Gibt es eine Aufzeichnung möglicher Probleme?
  • Und wenn ja, werden proaktive Maßnahmen umgesetzt?

Copyright Gita GmbHAlle Rechte vorbehalten

Was sind eigentlich Risiken? (1140) Read More »

Kanban-Tafel (1139)

Um was geht’s?

Alternativ zur klassischen Zerlegung empfiehlt sich bei kleineren Vorhaben auch eine Kanban-Tafel. Dieses ursprünglich aus der Produktion stammende Werkzeug erfährt in letzter Zeit eine Renaissance in agilen Umgebungen. Man kann die Kanban-Tafel aber auch in Kundenprojekten wunderbar einsetzen.



Kurze Erinnerungshilfe
  • Einfachere Zerlegung per Kanban-Ansatz
    • Zentrales Element ist das Post-It (oder ähnliches) für Aufgaben
    • In Spalten wird von links nach rechts der Arbeitsablauf dargestellt
    • Idee: von links nach rechts die Aufgaben durchschieben und so den Fortschritt visualisieren

Und in der Praxis?

Meist hat sich schon durch die Hintertür bereits eine Zerlegung mittels Kanban eingeschlichen. Welches Tool man auch immer nimmt, die Grundregeln und Grundideen der Zerlegung bleiben immer die gleichen. Und deswegen ist es falsch zu sagen: Der PSP ist für klassische Projekte und Kanban für agile. Das hat mit dem Projekttyp nicht direkt etwas zu tun…

Jedes Projekt muss seine zu leistende Arbeit zerlegen…

Wobei: Der Kanbanansatz liefert noch mehr als nur Zerlegung. Er visualisiert auch Projektfortschritt und kann – wenn richtig eingesetzt – auch weitere Regeln (wie z.B. WIP-Beschränkungen) beinhalten.


Reflexionsfragen
  • War Ihnen die Ähnlichkeit Kanban und WBS bewusst?
  • Gestalten Sie die Kanbanspalten nach eigenen Bedürfnissen?

Copyright Gita GmbHAlle Rechte vorbehalten

Kanban-Tafel (1139) Read More »

Der PSP (oder die WBS) (1138)

Um was geht’s?

Man kann die zu leistende Arbeit auch in einer gewissen Logik zerlegen statt eine lose ToDo-Liste anzufertigen. Hierfür empfiehlt sich der Projektstrukturplan (Abk.: PSP) oder englisch die Work Breakdown Structure (Abk.: WBS). Sehr gutes Instrument mit einer wichtigen Besonderheit!



Kurze Erinnerungshilfe
  • Eine an den Liefergegenständen orientierte Zerlegung über mehrere Ebenen bis hin zur Beschreibung ausführbarer Arbeitspakete.
  • Eine WBS kann im Laufe des Projekts weiter vertieft werden.
  • Wird die WBS verbreitert, dann ist das in der Regel ein Change.
  • 100%-Regel: Die Summe der Nachfolger eines Elements (Knoten) müssen den Vorgänger, das Elternelement, vollständig beschreiben.
  • Eine gut aufgestellte WBS zerlegt vom Liefergegenstand zum Arbeitspaket so, dass:
    • „nur“ die Endelemente (Arbeitspakete) gemacht werden müssen
    • die komplett zu leistenden Arbeit abgebildet ist
    • nach der Zerlegung besser geschätzt und geplant werden kann
  • Die WBS ist für viele Projektleiter das wichtigste Werkzeug überhaupt, da es die Grundlage für weitere Planungen schafft.

Und in der Praxis?

Die Verwendung einer WBS hat bei vielen Projektbeteiligten den Geruch großer Projekte (so ab Assuan-Staudamm aufwärts). Dabei ist das Instrument auch bei kleineren Vorhaben absolut hilfreich und ist gewissermaßen nichts anderes als eine gruppierte ToDo-Liste.

Wenn Sie Software verwenden entspricht die linke Spalte in einem Tool wie z.B. Microsoft Project der WBS. Aber Achtung! Gerade die Verwendung von Projektmanagementtools verführt immer wieder zur sofortigen Sequenzierung der Arbeit.

Wichtig wäre es, erstmal die komplette Arbeit an sich zu definieren.


Reflexionsfragen
  • Wie zerlegen Sie die zu leistende Arbeit?
  • Mit welchem Instrument versuchen Sie Vollständigkeit abzubilden?
  • Wissen alle Beteiligten, wie man eine WBS richtig erstellt und wie man sie liest?

Copyright Gita GmbHAlle Rechte vorbehalten

Der PSP (oder die WBS) (1138) Read More »

Vom Liefergegenstand zum Arbeitspaket (1137)

Um was geht’s?

Wenn die Liefergegenstände vereinbart und festgezurrt sind, geht’s zum nächsten Schritt: Die Zerlegung in kleinere Happen…



Kurze Erinnerungshilfe
  • Zerlegung der „Liefergegenstandsmoleküle“ in die „Arbeitspaketatome„.
  • Ein Arbeitspaket ist eine managebare Einheit von Arbeit,
    • deren Erledigung klar festgestellt werden kann,
    • die einer (verantwortlichen) Stelle (Person/Organisationeinheit) zugewiesen werden kann und
    • auf deren Ebenen Schätzungen erfolgen können.
  • Ein Arbeitspaket darf nicht
    • weggelassen werden, nur weil wir niemanden haben, der es macht.
    • ausfransen, weil nicht klar ist, was passieren soll.
    • in zeitliche Bedenken abdriften.
  • Es geht erst einmal nur um die Zerlegung der Arbeit, sonst nichts.

Und in der Praxis?

Da wir uns nun in die Tiefe graben um die Details auszuarbeiten, ist es wichtig, dass die „Bohrstellen“ die Richtigen sind.

Auch wenn es bereits mehrfach angeklungen ist: Es macht keinerlei Sinn, mit der Arbeit zu beginnen oder Aktivitäten zu identifizieren, wenn nicht Klarheit über die Liefergegenstände herrscht.

Wenn Arbeit in kleinere Einheiten zerlegt wird, neigen wir dazu, diese gleich in eine Sequenz oder Reihenfolge bringen zu wollen. Das ist aber ungünstig, weil wir sonst Gefahr laufen, etwas zu vergessen.


Reflexionsfragen
  • Wie identifizieren Sie Ihre Arbeitspakete?
  • Denken Sie womöglich bei der Zerlegung gleich in zeitliche Abfolgen?
  • Wie und wo dokumentieren Sie diese Arbeitspakete?

Copyright Gita GmbHAlle Rechte vorbehalten

Vom Liefergegenstand zum Arbeitspaket (1137) Read More »

PiK-Fallstudie Stakeholder (1130)

Erste Übung – Stakeholder

Auf Basis des in diesem LernSprints bereits eingeführten Textes entwerfen Sie bitte eine (erste) Stakeholderbetrachtung. Im richtigen Projektleben wäre dieser Schritt iterativ – will heißen, wir sind nicht fertig, wenn er einmal durchgeführt wurde.

Wir machen den aber nur einmal in diesem Kurs.



Genau genommen sollten Sie sich auf folgende Fragen konzentrieren:

  1. Welche Stakeholder gibt es in dem Fallbeispiel?
    Bitte beachten: Es kann auch Stakeholder geben kann, die im Text nicht direkt genannt sind, aber auf Grund ihres Wesens trotzdem da sind.
  2. Können Sie für die genannten Stakeholder Erwartungen formulieren? Was denken Sie, erwarten die von Ihnen, vom Projekt und dem ganzen Vorhaben?

Musterlösung

Bitte nicht spicken!! Natürlich können Sie sich gleich die Auflösung anschauen und dann sagen: „Ja, so hätte ich es auch gemacht“. Raten Sie mal wie groß der Lernerfolg sein wird.

Also erstmal selbst versuchen und erst dann das Video anschauen… Versprochen?


Copyright Gita GmbHAlle Rechte vorbehalten

PiK-Fallstudie Stakeholder (1130) Read More »

Nach oben scrollen