Dieses Online-Seminar fokussiert die agile Idee und nimmt eine ziemlich große Flughöhe ein, um erst einmal zu verstehen, was das Besondere an der Agilität ist und warum wir in welchen Fällen mit agilen Ansätzen gut fahren.
Dieses kleine Online Seminar ist Bestandteil unserer umfassenden agilen Ausbildung CleverAgile, aber auch der Vorbereitung zum PMP– (myWay) bzw. ACP-Examens.
zu den Beispielfragen aus dem PMP-Vorbereitungsbuch. Diese Beispielfragen sind nicht geschützt und frei zugänglich – so wie im Buch versprochen.
Dieser Kurs beinhaltet verschiedene Quizze. Und die Quzizze widerrum beinhalten die Fragen. Die Fragen sind exemplarisch und sind keine „echten“ PMP-Fragen. Die gibt es nirgends, egal was andere behaupten…
Bitte beachten Sie Folgendes:
Die Fragen passen zur jeweils aktuellen Auflage des Buches. Wenn Sie eine ältere Auflage des Buches besitzen, sind die dazu passenden Fragen nicht mehr zugänglich. Macht aber ja auch keinen Sinn, weil mit älteren Auflagen kann man sich nicht vernünftig auf das PMP-Examen vorbereiten. Aktuelle Auflagen passen immer zum aktuellen Examen.
Dieses Online-Seminar fokussiert die erfolgreiche Durchführung von Kundenprojekten aus Sicht von Dienstleistern, Beratungsfirmen und Softwarehäusern.
Dieses Online-Seminar richtet sich an Projektverantwortliche in Kundenprojekten. Im angelsächsischen Sprachraum hat sich hier für der Begriff „Professional Service“ (Link zu Wikipedia) etabliert, wobei neben dem Projektgeschäft hierunter auch Beratung, Dienstleistung, Services etc. fällt.
Sehen Sie aber hier erst einmal einen Überblick über den kompletten Kurs:
Freischaltung der Inhalte: Um Zugriff auf den jeweils nächsten LernSprint zu bekommen, müssen Sie den vorhergehenden Sprint vollständig bearbeitet haben. Bereits bearbeitete Inhalte erkennen Sie an den „gefüllten“ Vollkreisen in der Detailübersicht.
Dieses Online-Lernsystem ist Teil und Herzstück der PMP-Ausbildung myWay, zu der neben diesem Lernsystem noch weitere Komponenten gehören, wie z.B. Prüfungsfragen, Präsenztage (online/vorOrt) und viele andere Dinge mehr.
myWay dient insgesamt mit allen Bausteinen der gezielten Vorbereitung auf das PMP-Examen des Project Management Institutes (PMI).
Das komplette Lernmaterial ist in 6 Abschnitte gegliedert, wobei jeder Abschnitt eine unterschiedliche Anzahl von LernSprints umfasst und jeder LernSprint hat eine individuelle Anzahl von Themen.
Die Abschnitte im Überblick:
Einleitung – Starten Sie hier
V – Value, Benefits, Ziele und Visionen
I – Instrumente, Werkzeuge, Prozesse und Methoden
P – People, Personen, Team und die weichen Faktoren
O – Organisation und Umfeld
D – Doing. Das Projekt planen, machen und durchführen
Am Ende sollten Sie nach komplettem Durcharbeiten des Stoffes in der Lage sein, das PMP-Examen in einem der Testzentren oder auch online zu Hause direkt zu bestehen.
Statistik
Jeder Abschnitt umfasst einen oder mehrere LernSprints und jeder LernSprint hat mehrere Themen bzw. Kapitel. In einem Kapitel wird ein Aspekt behandelt, der mit keinem, einem oder auch mehreren Videos illustriert wird.
Die PMP-VorbereitungmyWaybesteht insgesamt aus
6 Abschnitten (Einleitung, V, I, P, O, D)
die in Summe 18 LernSprints beinhalten
die in Summe 109 Kapitel umfassen
in denen sich 130 Videos befinden
mit einer Nettospieldauer (nur die Videos) von insgesamt ca. 12 Stunden
Das Online-Seminar Risiko-Profi fokussiert auf die erfolgreiche Zielabsicherung von Projekten, entweder um Bedrohungen zu minimieren (und damit auch spätere Probleme), oder um Chancen zu erhöhen (und damit den künftigen Erfolg zu sichern oder erweitern).
Dieses Online-Seminar richtet sich an Projektverantwortliche und Führungskräfte aller Art. Es gilt in erster Linie für Projekte, egal ob agil oder klassisch. Aber das Prinzip ist auf alle Führungsaufgaben übertragbar und daher fast universell.
Schließlich geht es bei Risikomanagement um die Absicherung der Ziele – im Guten wie im Schlechten.
Sehen Sie aber hier erst einmal einen Überblick über den kompletten Risiko-Profi, der in drei Teile (Kurse) gegliedert ist:
Dies ist der zweite Teil „Prozesse“
Dieser zweite Teil umfasst einen LernSprint. Klicken Sie für die Inhalte dieses LernSprints auf die Überschrift.
Das Online-Seminar Risiko-Profi fokussiert auf die erfolgreiche Zielabsicherung von Projekten, entweder um Bedrohungen zu minimieren (und damit auch spätere Probleme), oder um Chancen zu erhöhen (und damit den künftigen Erfolg zu sichern oder erweitern).
Dieses Online-Seminar richtet sich an Projektverantwortliche und Führungskräfte aller Art. Es gilt in erster Linie für Projekte, egal ob agil oder klassisch. Aber das Prinzip ist auf alle Führungsaufgaben übertragbar und daher fast universell.
Schließlich geht es bei Risikomanagement um die Absicherung der Ziele – im Guten wie im Schlechten.
Sehen Sie aber hier erst einmal einen Überblick über den kompletten Kurs, der in drei Teile gegliedert ist:
Dies ist der dritte Teil „Vertiefung“
Dieser dritte Teil umfasst vier LernSprints. Klicken Sie für die Inhalte der LernSprints auf die Überschrift.
Das Online-Seminar Risiko-Profi fokussiert auf die erfolgreiche Zielabsicherung von Projekten. Zum einen um Chancen zu erhöhen (und damit den künftigen Erfolg zu sichern oder zu erweitern), oder um Bedrohungen zu minimieren (und damit auch spätere Probleme).
Dieses Online-Seminar richtet sich an Projektverantwortliche und Führungskräfte aller Art. Hier geht es in erster Linie um Projekte, egal ob agil oder klassisch. Denn das Prinzip ist auf alle Führungsaufgaben übertragbar und daher fast universell.
Denn beim Risikomanagement geht es um die Absicherung der Ziele – im Guten wie im Schlechten.
Sehen Sie hier erst einmal einen Überblick über den kompletten Kurs, der in drei Teile gegliedert ist:
Dies ist der erste Teil „Basis“
Dieser erste Teil umfasst einen LernSprint. Klicken Sie für die Inhalte dieses LernSprints auf die Überschrift.
Dieses Online-Seminar fokussiert die erfolgreiche Durchführung von Kundenprojekten aus Sicht von Dienstleistern, Beratungsfirmen und Softwarehäusern.
Dieses Online-Seminar richtet sich an Projektverantwortliche in Kundenprojekten. Im angelsächsischen Sprachraum hat sich hier für der Begriff „Professional Service“ (Link zu Wikipedia) etabliert, wobei neben dem Projektgeschäft hierunter auch Beratung, Dienstleistung, Services etc. fällt.
Sehen Sie aber hier erst einmal einen Überblick über den kompletten Kurs:
Freischaltung der Inhalte: Um Zugriff auf den jeweils nächsten LernSprint zu bekommen, müssen Sie den vorhergehenden Sprint vollständig bearbeitet haben. Bereits bearbeitete Inhalte erkennen Sie an den „gefüllten“ Vollkreisen in der Detailübersicht.
Online Lernen ist hat sehr viele Vorteile – aber ein paar wenige Nachteile. Dieser kleine Kurs soll Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Online-Lernmodul herauszuholen und Sie optimal für den Transfer in den Alltag vorzubereiten.
Die Durcharbeit dieses kleinen Online-Kurses erfordert keine Reihenfolge und Sie können jederzeit „abbrechen“ und an gleicher Stelle wieder aufsetzen.